Professionelle Lärm- und Schallmessung im Haus

Störende Geräusche in einem Haus können sehr unangenehm sein. Die E+G Holzhäuser bieten deshalb aufgrund der natürlichen Materialien und hochwertigen Dämmstoffen von Haus aus eine hervorragende Bauakustik.

Um diese Qualität für eine Wohnimmobilie zu überprüfen und verifizieren, arbeitet E&G mit dem unabhängigen Ingenieurbüro Wolfgang Sorge zusammen.

Was wird bei der Schallmessung gemacht?

Bei der fachgerechten Schallmessung wird unter anderem gemessen, ob der Schall zwischen den Geschossdecken, den Innenwänden oder einer Trennwand eines Doppelhauses gemäß den Richtlinien durch die eingesetzten Baustoffe gedämmt wird.

Dabei wird zum Beispiel geprüft ob Geräusche von sanitären Anlagen (Wasserleitungen, Spülkästen), der Heizanlage, dem Kühlschrank, dem spielendem Kind im Obergeschoss oder dem Fernseher von Nebenan in ungewünschte Räume gelangt und Maßnahmen ergriffen um diese zu dämmen.

Sie sollen sich in Ihrem Haus wohlfühlen und Erholung finden. Die Raumakustik spielt hier eine große Rolle. Gerade deshalb überprüfen wir stetig neue Dämmstoffe auch nach den Schallschutz-Eigenschaften und wählen nur solche für das E&G Holzhaus welche eine gute bis sehr gute Schalldämmung aufweisen. Ein neuartiger Dämmstoff mit sehr hoher Schalldämmung ist u.a. die elastische Splittschüttung.

Neue elastische Splittschüttung für Holzdecken

Die Holzdecken in den schalloptimierten efficiento® Holzhäusern werden mit einer neuen Splittschüttung versehen, die über ein hochwertiges Verfahren eingebracht wird. Dabei wird der elastisch gebundene Splitt auf die Holzbalkendecke geschüttet und gleichmäßig verteilt. Die Schüttung ist mit einer sogenannten Latexemulsion elastisch gebunden. Durch das ausgleichende Material werden Installationen, wie Rohrleitungen und Lüftungskanäle,  im Boden geebnet und dieser ideal auf den Estrich vorbereitet.

Das Verfahren setzt neue Maßstäbe in Sachen Deckenschallschutz und trägt enorm zur Schallschutzverbesserung auf allen Holzbalkendecken bei. Die Schalldämmung mittels Splittschüttung ist im Vergleich zu anderen Materialien dieser Baustoffkategorie preiswert, einfach und zeitsparend zu verarbeiten und trägt zur Minimierung der Schwingung bei Holzbalkendecken ein.

Mit der eingebrachten Splittschüttung werden nun neue Maßstäbe in Sachen Deckenschallschutz gesetzt. Diese Neuerung hilft die Weiterentwicklung des efficiento® im Bereich von Bau- und Dämmstoffen voranzutreiben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Vorteile der Splittschüttung im Detail:

  • Hohe Verbesserung des Schallschutzes
  • Übernimmt parallel die Funktion der Ausgleichsschüttung
  • Anpassungsfähig durch variable Schichtdicke
  • Minimierung der Schwingung bei Holzbalkendecken